Über uns
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Ihre Aufgabe ist es, den Menschen in seiner Ganzheit zu fördern und zu befähigen, seinem Alltag wieder weitestgehend uneingeschränkt nachgehen zu können. Dabei geht es um all die Handlungen, die er tun will, soll oder muss (beispielsweise einer bezahlten Arbeit nachgehen, Körperpflege, Fussball spielen,…).
Ergotherapie ist eine von der obligatorischen Grundversicherung bezahlte Therapieform und wird nach ärztlicher Verordnung ausgeführt. Die Ergotherapie mit Menschen mit Fluchterfahrung im präventiven Bereich von öffentlichen Kostenträgern finanziert ist bisher noch nicht etabliert. Die Möglichkeiten, die die Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe ergänzend zu den bereits bestehenden Angeboten bieten kann, sind deswegen teilweise unbekannt. Dennoch gibt es einige Pioniere oder ehrenamtliche Projekte, die den zu erwartenden Erfolg bereits belegen. Der ergotherapeutische Ansatz kann eine unterstützende Rolle im erfolgreichen Integrationsprozess in die Schweiz leisten und Gesundheit und Wohlbefinden des Einzelnen unterstützen.
"Unsere Vision ist es, Menschen mit Fluchterfahrung in der Schweiz in Richtung Unabhängigkeit, Teilhabe und Selbstbestimmung zu begleiten."
Rahel Sowe, Präsidentin emf

Rahel Sowe
Vereinspräsidentin
Arbeitsfeld: Pädiatrie, St. Gallen
Erfahrungen: Mitarbeit in der Projektgruppe für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung, Projektwerkstatt zhaw mit Menschen mit Fluchterfahrung, Bachelorarbeit zum Thema Arbeitsintegration von Menschen mit Fluchterfahrung in der Schweiz, Behandlung von Kindern mit Fluchterfahrung in der pädiatrie Praxis, binationale Ehe, private Kontakte zu Menschen mit Fluchterfahrung.

Kim Roos
Rechnungsrevisorin
Arbeitsfeld: Dozierende für Ergotherapie an der zhaw
Schwerpunkt psychische Gesundheit und Flüchtlingshilfe
Erfahrung: Leiterin der Expertengruppe «Flüchtlingshilfe» vom evs/ase, Engagiert in diversen Projekten im Bereich Flüchtlingshilfe, Pflegemutter eines unbegleiteten Asylsuchenden (MNA) aus Afghanistan.

Alexandra Mayer
Finanzbeauftragte
Arbeitsfeld: Handtherapie, Neurologie, Geriatrie Arbon
Erfahrungen: Projektwerkstatt zhaw mit Menschen mit Fluchterfahrung, Bachelorarbeit, binationale Ehe, private Kontakte zu Menschen mit Fluchterfahrung, Solinetz Oberthurgau.

Frida Schlegel
Vize-Vereinspräsidentin
Arbeitsfeld: Pädiatrie, Winterthur
Erfahrungen: Bachelorarbeit über Ergotherapie mit traumatisierten Kindern, Mitarbeit an der auf ihrer Bachelorarbeit basierenden Machbarkeitsstudie der Forschungsstelle der ZHAW: „Hilft Ergotherapie Kindern mit Fluchterfahrungen in der Schule?“, Behandlung von Kindern mit Fluchterfahrung in der pädiatrischen Praxis, Co-Leitung der Projektgruppe im Frühlingssemester 2021, privater Kontakt zu Menschen mit Fluchterfahrung.

Petra Aeppli
Vorstandsmitglied

Nadine Geckert
Vorstandsmitglied
Arbeitsfeld: Pädiatrie, St. Gallen
Erfahrungen: Projektwerkstatt zhaw mit Menschen mit Fluchterfahrung, Behandlung von Kindern mit Fluchterfahrung in der pädiatrischen Praxis , Leitung emf-Projektgruppe für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung an einer Schule.
Arbeitsfeld: Pädiatrie Winterthur
Erfahrungen: Deutschkurs mitleiten für Menschen mit Fluchterfahrung, Behandlung von Kindern mit Fluchterfahrung in der pädiatrischen Praxis, Vorbereitungstraining für ein ergotherapeutisches Projekt in einem Lager für Geflüchtete in Griechenland, Leitung emf-Projektgruppe für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung an einer Schule, diverse Weiterbildungen.

Tamara Ottiger
Medienbeauftragte
Arbeitsfelder: Neurologie, Geriatrie und Psychiatrie, Affoltern am Albis
Erfahrungen: Projektwerkstatt zhaw mit Menschen mit Fluchterfahrung, Bachelorarbeit, Projekte mit Menschen mit Fluchterfahrung bei Caritas, Deutschunterricht für Menschen mit Fluchterfahrung.
WERDE MITGLIED!
Möchtest du dich gerne engagieren? Bist du interessiert an den Themen unseres Vereins? Oder möchtest du dich einfach mit uns vernetzen?
Wir freuen uns über Dich als neues Mitglied! Sende eine Mail an: