top of page

Projekte

aWlfanpzcGNoazQy;jsessionid=AD9DFF6D9B58
Projektwerkstatt zhaw

Im Rahmen des zhaw Bachelorstudiengangs Ergotherapie werden mehrwöchige Projekte durchgeführt. In diesem Modul können sich Studierende in einem innovativen Fachbereich vertiefen.

Der emf unterstützt und berät Studierende, die sich für den Fachbereich Migration interessieren. Gelungene Projekte werden durch den emf weitergeführt.

School Kids.jpg

aktuelles Forschungsprojekt

Kinder mit Fluchterfahrung in der Schule befähigen. Bessere Teilhabe, mehr Bildungserfolg: Wie lässt sich im Schweizer Schulkontext ein wirksames ergotherapeutisches Behandlungsangebot für Kinder mit Fluchterfahrung entwickeln?

Mehr zu diesem spannenden Forschungsprojekt hier.

School.jpg

vorangehendes Forschungsprojekt

Hilft Ergotherapie Kindern mit Fluchterfahrungen in der Schweiz? 
Dieses Projekt untersucht, ob und wie ergotherapeutische Massnahmen die Partizipation und die Lebensqualität von Kindern mit Kriegs- und/oder Fluchterfahrungen steigern können.

csm_ergotherapie-kongress-2019-kongresso
evs-Kongress

Der Verein emf präsentierte sich im 2019 und im 2024 am Ergotherapiekongress.

Hier Download des PDF von der PPP vom Kongress:

 Powerpointpräsentation_Expertengruppe_Flüchtlingshilfe

csm_ergotherapie-kongress-2019-kongresso
evs-Kongress

Der Verein emf präsentierte sich im 2019 und im 2024 am Ergotherapiekongress.

Hier Download des PDF von der PPP vom Kongress:

 Powerpointpräsentation_Expertengruppe_Flüchtlingshilfe

startup-593343_1920.jpg
Workshops

Wir bieten Workshops oder Kurse an zum Thema «Was sollen wir denn gemeinsam tun?» für Freiwilligenprojekte, welche geflüchtete Personen persönlich begleiten. Dabei geht es um die Freizeitgestaltung und den Umgang mit traumatisierten Menschen. Zudem bieten wir Schulungen von Fachpersonen (z. B. Sozialarbeiter:innen) im Bereich der Handlungsfähigkeit an (wie befähige ich einen Menschen mit Einschränkungen? Wie rufe ich die Ressourcen von geflüchteten Personen ab und stärke damit ihre Resilienz?).

CircusAid - Kopie (2).png
Zusammenarbeit mit dem Hilfsprojekt CircusAid

CircusAid ist ein Sozialunternehmen für Ergotherapie. CircusAid-Projekte helfen Menschen, die durch Krieg und Naturkatastrophen vertrieben wurden, übertragbare Lebenskompetenzen zu erlangen, um einen größeren Erfolg in einem instabilen physischen und politischen Umfeld zu fördern.

https://www.circusaid.com/

Partner-Verein Embellimur

Ein Partner-Verein des emf ist der Verein Embellimur (https://embellimur.ch) mit Sitz in Lausanne. Dieser etablierte, ergotherapeutische Verein arbeitet gezielt mit Menschen mit Fluchterfahrung. Das herausragende Integrations- und Arbeitseingliederungsprojekt des Embellimur sind Mosaikaufträge, welche unter ergotherapeutischer Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung in der ganzen Stadt Lausanne und Umgebung umgesetzt werden.

bottom of page